Digitaldruck: Individuelle Kommunikation leicht gemacht

Digitaldruck: Von der Idee zur Umsetzung – alles aus einer Hand

Sie haben eine starke Idee für Ihre Kunden, aber nicht die Kapazität für die Umsetzung? Der moderne Digitaldruck bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Visionen zu verwirklichen. Als Teil der DIALOGISTIKER profitieren Sie von:

  • Persönliche Betreuung – Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Druckprodukt
  • Maßgeschneiderte Lösungen – Vom Entwurf bis zur Umsetzung entwickeln wir individuelle Digitaldruckkonzepte
  • Effiziente Abwicklung – Sparen Sie wertvolle Zeit durch optimierte Prozesse und modulare Vernetzung
  • Konzentration auf Ihr Kerngeschäft – Wir übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Digitaldruckprojekte
  • Messbar erfolgreiche Ergebnisse – Auswertbare Kampagnen durch die intelligente Verknüpfung von Digitaldruck mit anderen Kommunikationskanälen

Der Digitaldruck ist ein wichtiger Teil unserer DIALOGISTIKER-Leistungen.

Wir kombinieren moderne Drucktechnik mit Logistiklösungen und digitalen Prozessen. Lassen Sie uns Ihre Ideen gemeinsam verwirklichen! In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile des Digitaldrucks und wie er Ihr Unternehmen als Teil Ihrer Kommunikationsstrategie unterstützen kann.

Warum DIALOGISTIKER?

Stellen Sie sich vor: Alle Wege zu Ihren Kunden arbeiten perfekt zusammen. Genau das bieten wir Ihnen!

Unsere Stärke: Wir verbinden alle Kontaktpunkte zu einem Ganzen:

    ✅ Sie haben immer einen Ansprechpartner: Unsere Experten für Digitaldruck, Logistik oder Call-Center arbeiten Hand in Hand mit Ihnen

    ✅ Clever ausgelagert: Wir übernehmen ganze Prozesse für Sie – digital und auf Papier

    ✅ Alles im Blick: E-Mails, Briefe und Telefonanrufe – alles läuft zusammen und verstärkt sich

Bei uns bekommen Sie nicht nur einzelne Leistungen. Sie erhalten ein Team, das alle Wege zu Ihren Kunden kennt und nutzt.

DIALOGISTIKER – Wir bringen alles zusammen, was zusammengehört!

Ob bei kleinen oder hohen Auflagen: Digitaldruck mit der HP-Indigo ist im Vergleich mit klassischem Offsetdruck flexibler, schneller und brillianter.

Denn während beim Offsetdruck Farbschwankungen unvermeidbar sind, liefert die HP-Indigo vom ersten bis zum letzten Druck gleichmäßig gute Ergebnisse. Wie im Offsetdruck wird der Toner flüssig aufgetragen. Damit dringt er minimal in die Papieroberfläche ein. Der Druck ist in der Weiterverarbeitung – ob beim Nuten, Rillen oder Veredeln – wesentlich flexibler als beim Trockentonerdruck. Wie beim Offsetdruck können bis zu zwei Sonderfarben zusätzlich zu CMYK gedruckt werden.

Den Farblaserdruck mit Trockentoner setzen wir häufig für personalisierte Anschreiben mit Unterschriften in Tintenblau oder Beileger ein. Einfache farbige Motive lassen sich im Laserdruck einwandfrei abbilden. Auch in höheren personalisierten Auflagen ist das Verfahren unübertroffen durch sein gutes Preis-Qualität-Verhältnis.

Beim Premium Digitaldruck gehören wir zu den Pionieren.

Heute sind die Möglichkeiten unverzichtbarer Bestandteil unserer Leistungsbereiche Dialog, Druck und Logistik. Druckveredelung mit Farbe stellt für uns auch im Digitaldruck kein Problem dar. Weißer Digitaldruck (white ink), NEON, Lack oder Heißfolie – diese Verfahren verbinden wir dank unserer Technologie und Erfahrung mit Personalisierung.

Dass wir das Wort DIALOG in unserem Namen führen, ist alles andere als Zufall!

Im Dialogmarketing sind wir seit über 60 Jahren führend in Deutschland. Deshalb sind wir auch Vorreiter in der Personalisierung. Der gesamte Prozess – von Print- über E-Mail-Dialog bis Fulfillment – kann personalisiert werden. Alles aus einer Hand.

Mit Bildpersonalisierung wird ein beliebiger individueller Text in ein Bild eingepasst. Das kann ein persönlicher Vor- oder Nachname sein, ein Unternehmensname oder auch ein individuelles Autokennzeichen mit persönlichen Initialen. Eine Option, die viele Projekte überhaupt erst möglich macht.

Datendruck heißt bei uns „Aus Daten hochwertige Produkte machen und in Prozesse einbinden.“ Variable data printing, kurz VDP, ist eine Bezeichnung für das personalisierte, bzw. individualisierte Verfahren im Digitaldruck. Text-, Bild- oder Grafikelemente werden individuell eingesetzt und ermöglichen so eine ganz persönliche Kundenansprache. Der variable Datendruck gehört zu unseren Kernkompetenzen, bei denen uns kaum einer so schnell das Wasser reichen kann.

Was ist Digitaldruck und warum ist er wichtig?

Definition & Vorteile

Der Digitaldruck bezeichnet ein modernes Druckverfahren, bei dem die Druckdaten direkt vom Computer an die Druckmaschine übermittelt werden – ganz ohne physische Druckplatten. Im Gegensatz zum traditionellen Offsetdruck ermöglicht diese Technologie kleinere Auflagen, personalisierte Inhalte und schnellere Produktionszeiten.

Die wichtigsten Vorteile des Digitaldrucks sind:

  • Wirtschaftlichkeit bei Kleinauflagen: Keine teuren Druckplatten oder aufwendige Einrichtung nötig
  • Schnelle Produktionszeiten: Vom Design zur fertigen Drucksache in kürzester Zeit
  • Variable Daten: Personalisierung jedes einzelnen Druckstücks möglich
  • Print-on-Demand: Drucken nach Bedarf, keine großen Lagerbestände notwendig
  • Hohe Farbbrillanz: Lebendige Farben durch moderne Drucktechnologien
  • Umweltfreundlichkeit: Weniger Makulatur und ressourcenschonendere Produktion

Als Teil des DIALOGISTIKER-Konzepts wird der Digitaldruck nahtlos mit anderen Kommunikationskanälen wie Call-Center-Dienstleistungen oder digitalen Prozessen verknüpft. Diese modulare Vernetzung ermöglicht eine konsistente Customer Journey über alle Berührungspunkte hinweg.

Unterschied zwischen Digitaldruck und Offsetdruck

Während der Offsetdruck bei großen Auflagen nach wie vor seine Berechtigung hat, bietet der digitale Druck entscheidende Vorteile für moderne Marketingkonzepte:

  • Digitaldruck: Ideal für kleine bis mittlere Auflagen, schnelle Reaktionszeiten, hohe Personalisierung, keine Einrichtungskosten
  • Offsetdruck: Wirtschaftlich bei sehr hohen Stückzahlen, gleichbleibend hohe Qualität, aufwendige Druckvorbereitung

Der Digitaldruck überzeugt besonders bei personalisierten Mailings, Print-on-Demand oder kurzfristigen Aktionen – und ist deshalb perfekt für individuelle Kundenkommunikation geeignet.

  • Kriterium
  • Auflage:
  • Vorlaufzeit:
  • Personalisierung:
  • Brillanz der Farbe:
  • Flexibilität:
  • Integration in Digitale Prozesse:
  • Digitaldruck
  • Wirtschaftlich ab 1 Exemplar
  • Kurz (oft innerhalb weniger Stunden)
  • Umfassend möglich
  • Sehr gut
  • Hoch (Änderungen bis kurz vor Druck)
  • Nahtlos
  • Offsetdruck
  • Wirtschaftlich ab ca. 1.000 Exemplaren
  • Lang (Kann 1 Tag dauern)
  • Kaum oder sehr aufwendig
  • Exzellent
  • Gering (aufwendige Änderungen)
  • Begrenzt

Der Digitaldruck ist besonders dann die richtige Wahl, wenn er als Teil einer vernetzten Kommunikationsstrategie eingesetzt wird, bei der Logistik, Print und digitale Kanäle ineinandergreifen.

So gelingt professioneller Digitaldruck

Die Basics: Daten richtig vorbereiten

Gute Druckdaten sind nun mal das A und O – ohne sie läuft nichts. Man braucht mindestens 300 dpi für scharfe Bilder, das ist Standard. CMYK-Farbprofile sind Pflicht, nicht RGB – das lernt man schnell auf die harte Tour. Beschnitt sollte immer 3 mm betragen, alles andere gibt Ärger.

Schriften gehören in Pfade umgewandelt oder eingebettet. Sonst hat man plötzlich Comic Sans statt der schönen Corporate-Schrift. PDF-X-Standards machen das Leben einfacher, auch wenn sie erstmal kompliziert aussehen.

Die DIALOGISTIKER holen sich die Daten direkt aus CRM-Systemen oder Datenbanken. Das spart Zeit und verhindert die üblichen Copy-Paste-Pannen.

Material und Veredelung – mehr als nur Papier

Heute kann man praktisch alles bedrucken. Von feinem Bilderdruckpapier bis zu robustem Recyclingkarton ist alles drin. Selbstklebefolien, Textilien, Kunststoffe – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Bei den Veredelungen wird’s interessant: UV-Lackierung macht Teile glänzend, Heißfolienprägung verleiht Eleganz. Soft-Touch fühlt sich an wie Samt. Individuelle Stanzungen oder Prägungen geben dem ganzen den letzten Schliff.

Die DIALOGISTIKER denken dabei immer auch an den Versand mit. Was nützt das schönste Druckprodukt, wenn’s beim Transport zerknittert?

Digitaldruck gegen E-Mail Marketing

E-Mails sind schnell und günstig, keine Frage. Aber sie verschwinden auch schnell wieder im digitalen Nirwana. Ein gedrucktes Mailing liegt dagegen auf dem Schreibtisch, wird öfter angeschaut.

Die Haptik macht den Unterschied – man kann es anfassen, riechen, fühlen. Kein Spam-Filter der Welt kann das abfangen. Außerdem: QR-Codes oder personalisierte URLs auf dem Druck führen nahtlos ins Digitale. So verbindet man beide Welten geschickt.

Das Call-Center der DIALOGISTIKER kann dann gezielt nachfassen. „Haben Sie unser Angebot erhalten?“ – das funktioniert bei Print viel besser als bei E-Mails.

Social Media vs. gedruckte Kommunikation

Social Media erreicht Millionen, aber oft oberflächlich. Ein personalisierter Druck ist exklusiv, wertig. Keine Algorithmen entscheiden, wer ihn sieht. Er liegt da, wo der Empfänger arbeitet oder wohnt.

Die DIALOGISTIKER spielen beide Kanäle geschickt aus: Print unterstützt Social-Kampagnen und umgekehrt. Eine koordinierte Online-Offline-Strategie eben.

Wo Digitaldruck richtig punktet

Personalisiertes Marketing

Hier zeigt der Digitaldruck seine wahren Stärken. Jedes Mailing kann individuell sein – mit Namen, passenden Angeboten, regionalen Inhalten. Die Bildwelten ändern sich je nach Zielgruppe.

Personalisierte Gutscheincodes machen aus Massenware echte Einzelstücke. Das Call-Center kann dann punktgenau nachverfolgen, wer was erhalten hat.

Print-on-Demand – smart und sparsam

Warum 10.000 Flyer drucken und 8.000 wegwerfen? Print-on-Demand produziert nur bei Bedarf. Inhalte lassen sich bis kurz vor Druck aktualisieren – praktisch bei sich ändernden Angeboten oder Terminen.

Dezentrale Produktion macht’s möglich: In München gedruckt für München, in Berlin für Berlin. Das spart Porto und ist umweltfreundlicher.

Die DIALOGISTIKER integrieren das nahtlos in Shop-Systeme. Bestellt wird online, gedruckt wird automatisch, geliefert pünktlich.

Kurz zusammengefasst

  • Datenqualität: 300 dpi, CMYK, 3mm Beschnitt, eingebettete Schriften
  • Material: Von Bilderdruckpapier bis Kunststoff, Veredelungen wie UV-Lack oder Prägung
  • Vorteile: Höhere Aufmerksamkeit als E-Mail, haptisches Erlebnis, kein Spam-Filter
  • Personalisierung: Individuelle Inhalte, variable Bilder, personalisierte Codes möglich
  • Print-on-Demand: Nur bei Bedarf drucken, aktuelle Inhalte, dezentrale Produktion

Mehr zum Thema: Print-on-Demand

Datenschutz & rechtliche Rahmenbedingungen

DSGVO & Einwilligungspflichten

Auch beim Einsatz von personalisierten Druckprodukten müssen datenschutzrechtliche Bestimmungen eingehalten werden:

  • Rechtskonforme Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Transparente Information über die Datennutzung
  • Widerspruchsmöglichkeiten für den Empfänger
  • Sichere Datenübertragung und -speicherung

DIALOGISTIKER sorgen durch integrierte Prozesse für durchgängige Datenschutzkonformität – von der Adressgewinnung über das Call-Center bis zur Produktion und logistischen Abwicklung.

Gesetzliche Anforderungen im B2B- und B2C-Bereich

Je nach Zielgruppe gelten unterschiedliche rechtliche Anforderungen:

  • B2C: Strikte Einwilligungspflichten und umfassende Informationspflichten
  • B2B: Werbewiderspruch beachten, Robinsonlisten berücksichtigen
  • Impressumspflicht auf allen Werbematerialien
  • Klare Kennzeichnung von werblichen Inhalten

Durch die modulare Vernetzung aller Kommunikationskanäle bei DIALOGISTIKER ist die Rechtssicherheit stets gewährleistet – vom ersten Kontakt bis zur Auslieferung.

So optimieren Sie Ihre Digitaldruck-Kampagnen

Der erfolgreiche Einsatz von Digitaldruck basiert auf einer durchdachten Planung:

  1. Ziele definieren: Was soll mit dem Druckprodukt erreicht werden?
  2. Zielgruppe kennen: Je besser Sie Ihre Empfänger kennen, desto gezielter können Sie personalisieren.
  3. Datenanalyse nutzen: Kundendaten gezielt auswerten und einsetzen.
  4. Qualität sichern: Hochwertige Gestaltung und Materialien steigern die Wirkung.
  5. Multichannel denken: Digitaldruck mit digitalen und telefonischen Maßnahmen verknüpfen.
  6. Erfolg messen: Responseraten z. B. durch QR-Codes oder personalisierte URLs erfassen.

Bei DIALOGISTIKER ist der Digitaldruck immer Teil eines Gesamtkonzepts – integriert in Kommunikation, Analyse und Logistik. So erzielen Ihre Kampagnen maximale Wirkung.

Digitaldruck der Zukunft: Trends und Entwicklungen

Die Technologie entwickelt sich stetig weiter – diese Trends bestimmen die Zukunft des Digitaldrucks:

  • Höhere Personalisierung: Dank KI-gestützter Datenanalyse und Content-Erstellung
  • Augmented Reality: AR-Elemente direkt in Printprodukte integrieren
  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Materialien und Farben
  • Vollautomatisierung: Produktionsprozesse vom Datenimport bis zur Auslieferung
  • Hyperlokalisierung: Regional abgestimmte Inhalte für maximale Relevanz

DIALOGISTIKER setzt diese Entwicklungen bereits heute um und bietet Ihnen damit zukunftsfähige Kommunikationslösungen aus einer Hand.

Fazit: Digitaldruck als Baustein einer integrierten Kommunikationsstrategie

Digitaldruck ist weit mehr als nur ein modernes Druckverfahren – er ist ein zentraler Bestandteil der Kommunikationsstrategie bei DIALOGISTIKER. Durch die enge Verknüpfung mit Logistik, Call-Center und digitalen Prozessen entsteht ein ganzheitliches Konzept, das alle Kanäle wirkungsvoll miteinander verbindet.

Die Flexibilität, Personalisierungsmöglichkeiten und schnellen Produktionszeiten machen den Digitaldruck zum idealen Werkzeug für modernes Marketing. Im modularen System der DIALOGISTIKER bildet er die Brücke zwischen physischer Präsenz und digitaler Interaktion.

Ihr nächster Schritt zum erfolgreichen Digitaldruck

Nutzen Sie die Stärken des Digitaldrucks im Zusammenspiel mit den vielfältigen Leistungen der DIALOGISTIKER. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Print, Logistik und digitale Kommunikation zielgerichtet verbinden. Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich!

Sven Morgenroth

Sven Morgenroth

Leiter Mailing und Print

Telefon: 069 61999-141
s.morgenroth@dialogistiker.de

Sende uns eine E-Mail