> Was ist eine Bildpersonalisierung?

Bildpersonalisierung ermöglicht es Ihnen, beliebige individuelle Texte in ein Bild einzufügen.

Das kann ein Vorname sein (wie bei unserem Beispiel für die VR-Bank) oder der Nachname, ein Unternehmensname oder auch ein individuelles Autokennzeichen, mit Ihren persönlichen Initialen.

Bildpersonalisierung – ausführlich erklärt.

In der Regel wird Bildpersonalisierung für personalisierte Inhalte, z. B. auf Mailings, Plakaten oder Etiketten oder Labels eingesetzt. Können aber auch dem Empfänger einen freundlichen Empfang auf einer Landingpage ermöglichen. Eine andere Form der Personalisierung ist die Videopersonalisierung. Die Nutzung dieser Technologie wird in Zukunft noch weiter zunehmen.

Wie wird eine Bildpersonalisierung erzeugt?

Um eine Bildpersonalisierung zu erzeugen, bedarf es professioneller und hierauf spezialisierter Software, z. B. Directsmile. Es gibt eine kleine Anzahl von Herstellern die eine Personalisierung (Individualisierung) des Textes, angepaßt auf den Hintergrund entwickelt haben. Die meisten Anbieter bieten hierfür eine Auswahl an vorgefertigter Motive („Sets“) an. Aus der Auswahl wird das entsprechende Motiv ausgewählt und für den Einsatz bereitgestellt.

Brauchen Sie Beratung bei der Erstellung einer Bildpersonalisierung?

Kann ich auch eigene Motive hinterlegen und personalisieren?
Ja, dies ist möglich.

Wenn wir ein gutes Bild haben und sich dieses für eine Bildpersonalisierung eignet, dann kann dies auch personalisiert werden. Hierfür wird das Bild gescannt oder eingelesen und die Schrift über das Motiv skaliert. Das hört sich unkompliziert an, ist aber mit einem Aufwand verbunden.

Was ist der Vorteil von Bildpersonalisierung?

Im Gegensatz zur reinen Textpersonalisierung, wo z. B. der Name des Empfängers in ein Anschreiben eingesetzt wird (Sehr geehrte Frau Schmitt), können durch den Einsatz von Bildpersonalisierung sehr viel höhere Response-Raten erzielt werden.

Der Empfänger fühlt sich persönlich angesprochen.

Wo kommt Bildpersonalisierung zum Einsatz?

Hauptsächlich wird Bildpersonalisierung im Bereich des Direkt- oder Dialogmarketings eingesetzt, z. B. bei Print-Mailings, Broschüren oder Kalendern.

Druck (Digitaldruck)

Print-Mailings
Broschüren
Kalendern
Zeitschriften
Weihnachtskarten und Adventskalender
Digital (Digitale Dialog Prozesse)

Email
Personalisierte Landingpage

Oder für Etiketten auf Flaschen oder Geschenk-Verpackungen

Zu welchen Anlässen wird Bildpersonalisierung verwendet?

Bildpersonalisierung kommt dann zu Einsatz, wenn der Empfänger direkt, emotional und persönlich angesprochen werden soll. Hierfür eignen sich hervorragend die folgenden Momente:

Geburtstag
Namenstag
Gutscheine
Gewinnbenachrichtigungen

Aber auch professionelle BtB- Einladungen werden oft mit Bildpersonalisierung aufgefrischt um den notwendigen Response zu erhöhen.

Brauchen Sie Beratung bei der Erstellung einer Bildpersonalisierung?

Auf was muß ich bei einer Bildpersonalisierung achten?

Eine Bildpersonalisierung sollte immer auffällig und plakativ sein.

Der Empfänger sollte mit der Nase auf seinen Namen gestupst werden, um das Ziel zu erreichen: „Oh, da steht ja mein Name drauf.“ Wir erinnern uns alle an die Werbung eines großen Softdrink Produzenten, der alle Dosen mit individuellen Namen bedruckt hat. Auch das war eine Form der Bildpersonalisierung und der Erfolg sprach für sich.

Auch sollte die Bildpersonalisierung mit Humor „rüberkommen“ und den Empfänger bei seinen Gefühlen greifen.

Offsetdruck vs. Digitaldruck

In den meisten Fällen ist der Digitaldruck das Medium, mit dem Bildpersonalisierung umgesetzt wird. Aber gerade wenn es hochvolumige Werbeaktionen sind, werden diese im Offsetdruck produziert. Hier ist dann eine Bildpersonalisierung nicht mehr möglich, da Offsetdruck immer statisch und unveränderlich ist. Die Druckvorlage ist starr, wobei im Digitaldruck alle Parameter geändert und individualisiert werden können.

Der Digitaldruck ist bei den hohen Auflagen teurer, rechnet sich aber durch höhere Response und Öffnungsraten der Print-Mailings. Hier zahlt sich die Investition aus, weil durch überschaubare Mehrkosten, schnell eine höhere Responserate erzielt wird.

Fazit

Eine Bildpersonalisierung wird dann eingesetzt, wenn die Empfänger persönlich, z. B. mit Vor- oder Nachnamen angesprochen werden und eine hohe Response-Rate erzielt werden soll. Es bedarf der Abwägung ob sich der Einsatz lohnt, das Motiv gut gewählt und die Kampagne zum Marketing-Ziel passt.